Antrag auf Ehrung
Richtlinien für die Verleihung der Berlin/ Brandenburger Ehrennadel in Silber und der Berlin/ Brandenburger Ehrennadel in Gold
Der Landesverband Berlin-Brandenburg e. V. verleiht Ehrennadeln an Wirtschaftsjunioren, ehrenamtlich Tätige und Förderer der Juniorenarbeit. Diese Auszeichnung ist die höchste Auszeichnung des Landesverbandes der Wirtschaftsjunioren Berlin/ Brandenburg. Durch eine restriktive Verleihungspraxis wird der
Bedeutung dieser Auszeichnung besonders verdienter Einzelpersonen für ihre ausgezeichnete Arbeit Rechnung getragen. Vorschlagsberechtigt sind die Kreise und der Landesverband, deren vorgeschlagene Mitglieder folgende Kriterien erfüllen:
1. Berlin/ Brandenburger Ehrennadel in Silber
Die Berlin/ Brandenburger Ehrennadel in Silber wird an Mitglieder in Anerkennung
langjähriger, stets aktiver Mitgliedschaft sowie gestalterischer Mitarbeit auf Kreis- oder
Landesebene verliehen.
Die speziellen Verleihungskriterien sind:
• besondere Verdienste um die Projektarbeit in den Bereichen Bildung, Existenzgründung,
Mitglieder oder Politik Die Entscheidung liegt bei den Kreis- bzw. Landesverbänden und
muss durch Genehmigung des Landesvorsitzenden des Landesverbandes herbeigeführt
werden.
2. Berlin/ Brandenburger Ehrennadel in Gold
Die Berlin/ Brandenburger Ehrennadel in Gold wird an Mitglieder in Anerkennung langjähriger, stets aktiver Leistungen für die Wirtschaftsjunioren sowie deren
herausragenden Einsatz für die Belange der Wirtschaftsjunioren im Kreisverband oder im Landesverband in Berlin/ Brandenburg verliehen.
Die speziellen Verleihungskriterien sind:
• min. dreijährige Tätigkeit im Vorstand eines Kreis- oder Landesverbandes und
• wesentliche Förderung des Ansehens der WJ Berlin/ Brandenburg in der Öffentlichkeit und
• besondere Verdienste in der Mitgliederwerbung und
• herausragende Arbeit innerhalb eines Arbeitskreises und
• hoher Einsatz bei einem Kreis- oder Landesprojekt
Die Entscheidung liegt bei den Kreis- bzw. Landesverbänden und muss durch Genehmigung
des Landesvorsitzenden des Landesverbandes herbeigeführt werden.
Ablauf:
Die Berlin/ Brandenburger Ehrennadel ist vom Kreis oder Land mit dem beigefügten Antragsformular bei der Landesgeschäftsstelle zu beantragen. Die Landesgeschäftsstelle informiert den Landesvorsitzenden. Bei Ablehnung wird der Antragsteller umgehend informiert. Bei Befürwortung werden die Unterlagen (Urkunde und Pin) von der Landesgeschäftsstelle an den Kreis gesandt, wenn die Rahmendaten der Verleihung geklärt sind. Die Urkunde wird vor Verleihung oder direkt vor Ort vom Landesvorsitzenden bzw. Kreissprecher unterschrieben.
Ehrung:
Es wird empfohlen, dass der Landesvorsitzende gesondert zur Verleihungsveranstaltung eingeladen wird. Die Vorstandsvertreter werden ihr Möglichstes tun, um an dieser Ehrung teilzunehmen oder einen Vertreter zu schicken. Die Übergabe der Urkunde soll vom höchsten anwesenden Verbandsvertreter vorgenommen werden, um die Bedeutung dieser hohen Ehrung hervorzuheben. Deshalb ist die Benennung des Datums, des Ortes und des Rahmens der Veranstaltung im Antragsformular besonders wichtig! Es ist angemessen, die Urkunde in einen Rahmen gefasst zu überreichen und eine kurze „Laudatio“ vorzubereiten, um dem Anlass der Ehrung gerecht zu werden.
Kosten:
Für die Berlin/ Brandenburger Ehrennadel (Pin und Urkunde) fallen auf Kreisebene keine Kosten an.
Zeitplanung:
Der Antrag muss mindestens 6 Wochen vor der geplanten Verleihung in der Landesgeschäftsstelle vorliegen.