Ressort Politik
Ziele des Ressorts
Das Ressort Politik hat das Ziel und die Aufgabe, die Wirtschaftsjunioren Berlin-Brandenburg als Sprachrohr der Jungen Wirtschaft auf Augenhöhe mit der Politik bei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen in unseren Regionen zu etablieren. Wir treiben die Erstellung und Pflege der übergeordneten Politischen Positionen und Statements gemeinsam mit den Kreisen voran. Der auf Bundes- und Europaebene etablierte Know-How Transfer (KHT) wird in Berlin eingeführt sowie dort und in Potsdam dauerhaft etabliert. Darüber hinaus engagieren wir uns für den Austausch mit diversen Politikvertreter in Stadt, Kommunen und Land, um den Austausch zwischen junger Wirtschaft und Politik zu stärken, unsere Statements anzubringen und die WJ als Sparringspartner für die Politik dauerhaften zu verankern.
KNOW-HOW TRANSFER (KHT)
Ziel: Heranführung von Mitgliedern der Wirtschaftsjunioren (WJ) an den parlamentarischen Betrieb auf Landesebene sowie der Austausch von Wirtschafts- und Politikmeinungen zur Etablierung der WJ auf Augenhöhe mit der Landespolitik.
Format: 1-2,5-tägige Begleitung von Senats- & Landtagsmitgliedern jeweils in Potsdam (Brandenburg) & Berlin (Berlin)
Turnus: Einmal jährlich in Berlin (Berlin), einmal jährlich in Potsdam (Brandenburg)
Teilnehmende: Wirtschaftsjunioren aus Berlin & Brandenburg
POLITISCHE POSITIONEN
Ziel: Erhebung von Meinungsbildern aus der jungen Wirtschaft in Berlin & Brandenburg zu aktuellen sowie relevanten Themen. Darüber hinaus fließen diese Meinungsbilder in die Gespräche mit den politischen Vertretern (u.a. bei „einfach mal gefragt“ Kamingesprächen, dem KHT oder Veranstaltungen zu denen Wirtschaftsjunioren eingeladen werden) sowie mögliche politisches Positionspapier (Meinungen, Statements und Forderungen) ein. Als Stimme der Jungen Wirtschaft ist die aktuelle Meinung unserer Mitglieder wichtig.
Format: Umfragen, Interviews wie „einfach mal gefragt“, Website
Turnus: Anlassbezogen aber mindestens einmal jährlich
Teilnehmende: Alle Wirtschaftsjunioren Mitglieder der Kreise aus Berlin & Brandenburg
POLITISCHE VERNETZUNG
Ziel: Etablierung eines Regelaustausches mit den Politikern und den Ministerpräsidenten in Berlin und Brandenburg (wie z.B. „einfach mal gefragt„) sowie Unterstützung der Kreise bei der Durchführung von Gesprächsrunden mit Politikern und IHK-Vertretern (z.B. Kamingespräche, Fishbowls) zum Austausch landespolitischer Themen und der Vernetzung der WJ mit den entsprechenden Ansprechpartnern.
Format: Interviewreihe „einfach mal gefragt“, Kamingespräch, Fishbowls, Podiumsdiskussionen, Interviews
Turnus: In Summe ca. 3-4 Formate im Jahr
Teilnehmende: Wirtschaftsjunioren aus Berlin & Brandenburg
Inhalte & Formate
Kontakt zum Ressort Politik
Wenn ihr als Mitglieder in euren Kreisen Unterstützung benötigt um politische Anliegen in eurer Region voranzutreiben, Veranstaltungen mit Politikern durchführen wollt oder sonstige Anliegen habt, könnt ihr euch jederzeit bei uns im Landesverband melden. Wir unterstützen gerne im Sparring mit unseren Erfahrungen, Kompetenzen, Netzwerken sowie hin und wieder auch mit monetärer Projektunterstützung. Ich freue mich auf gemeinsame Projekte.
Bildquellen
- know-how-transfer-wjbb: shutterstock.com, Autor: JJFarq
- people_unsplash: people_unsplash
- daniel-brugger: © https://www.wjbb.de