Der Know-How Transfer

Der Know-How-Transfer
Den Know-how-Transfer gibt es bereits seit über 26 Jahren auch auf Bundesebene mit dem deutschen Bundestag. Dort begleiten jedes Jahr rund 200 Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland 200 Abgeordnete des Deutschen Bundestages (MdB) eine Woche lang in ihrem politischen Alltag.
Viele Landesverbände der Wirtschaftsjunioren, sowie wir in Berlin und Brandenburg pflegen ebenfalls den regelmäßigen Austausch mit den jeweiligen Abgeordneten Häusern sowie Landtagen und haben dadurch die Möglichkeit, mit der Politik in den Dialog zu treten. Aus den Treffen und Gesprächen der zurückliegenden Jahre sind teilweise wertvolle Beziehungen entstanden, die bis heute andauern und Früchte tragen. Es geht in erster Linie darum, sich miteinander gemeinsamen Herausforderung zu stellen. Der Know-How Transfer kann und soll auch dazu beitragen, gegenseitige Vorurteile abzubauen, das Verständnis für den jeweils anderen zu erhöhen sowie den inhaltlichen Austausch zwischen der jungen Wirtschaft mit der Politik zu fördern
Dieser Erfahrungsaustausch hilft Parlamentariern und jungen Unternehmern, die gegenseitigen Positionen und ihre Hintergründe zu verstehen. Zusätzlich fließen die gewonnenen Kenntnisse um unternehmerische Realitäten in die politischen Entscheidungsprozesse ein.
Bei dieser Art des Austauschs lernen junge Unternehmer und Führungskräfte das politische Leben in Berlin kennen. Sie wollen praktische Einblicke in die parlamentarische Arbeit gewinnen und erfahren, wie politische Entscheidungen zu Stande kommen. Gleichzeitig suchen sie den direkten Dialog mit Ihnen – jenseits der üblichen Foren.
Inhalte & Formate
Bildquellen
- know-how-transfer-wjbb: shutterstock.com, Autor: JJFarq
- people_unsplash: people_unsplash