Netzwerk & Partner
Damit die guten Ideen und Projekte ihre Adressaten finden, benötigt man gute und verlässliche Partner. Schon seit der Entstehung und Gründung der Bundesrepublik Deutschland werden die Wirtschaftsjunioren von der Kammerorganisation unterstützt.
Die Idee, junges Unternehmertum für das gesellschaftliche Engagement zu motivieren und zu begeistern, ist also so alt wie unsere Demokratie. Das gilt es kontinuierlich und stetig weiterzuentwickeln.

DIHK – Dachverband der IHKs
Standort: Haus der Wirtschaft, Breite Straße 29, 10178 Berlin
Bundesgeschäftsstelle WJD: Laura Jorde
Webseite: www.wjd.de

DIHK – Dachverband der IHKs

Zahlen & Fakten
Präsident: Peter Heydenbluth
Hauptgeschäftsführer: Dr. Dr. Mario Tobias
Standort: , Breite Straße 2a-c, 14467 Potsdam
Zahl der Unternehmen: ca. 79.000
Gegründet: 1898
Ansprechpartner WJ: Daniel Hönow
Webseite: www.ihk-potsdam.de

Zahlen & Fakten
Präsident: Peter Kopf
Hauptgeschäftsführer: Marcus Tolle
Standort: Goethestraße 1, 03046 Cottbus
Zahl der Unternehmen: ca. 36.000
Gegründet: 1851
Ansprechpartner WJ: Yvonne Hennig
Webseite: www.cottbus.ihk.de
SELBSTVERSTÄNDNIS
Die IHK Cottbus ist das Organ der Unternehmerschaft Südbrandenburgs. Sie vertritt branchenunabhängig unternehmerische Interessen und ist kompetenter Berater in der Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung der Region einerseits und der hier ansässigen Unternehmen andererseits.
Die IHK Cottbus ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft, der auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen alle Gewerbetreibenden – mit Ausnahme der Handwerksbetriebe – im IHK-Bezirk angehören. Zur Zeit sind rund 36 000 Unternehmer/innen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen Mitglied der IHK Cottbus.
Jedes IHK-Mitglied kann das regionale Wirtschaftsleben aktiv mitgestalten, so zum Beispiel durch Mitwirkung in den IHK-Ausschüssen und Arbeitskreisen.

Zahlen & Fakten
Präsident: Sebastian Stietzel
Hauptgeschäftsführer: Jan Eder
Standort: Ludwig-Erhardt-Haus, Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Zahl der Unternehmen: ca. 200.000
Gegründet: 1902
Ansprechpartner WJ: Anna F. Berger
Webseite: www.ihk-berlin.de
LEITBILD IHK Berlin
I. Wir sind das gemeinsame Haus der Berliner Wirtschaft
Wir sind das Netzwerk der Wirtschaft, offen für alle Berliner Unternehmen, getragen von 500 ehrenamtlichen Unternehmerinnen und Unternehmern in Vollversammlung, Präsidium, Ausschüssen und Arbeitskreisen der IHK und rund 3.000 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern. Wir, das sind über 274.300 Unternehmen mit rund einer Million Beschäftigten. Wir, das sind auch 200 hauptamtliche Mitarbeiter der IHK, die sich für die Berliner Wirtschaft ins Zeug legen.
Als unternehmerische Organisation ersetzen wir staatliche Verwaltung durch Selbermachen.
Als Sprachrohr der Wirtschaft gegenüber der Politik stärken wir den Standort Berlin.
Als Dienstleister unterstützen wir Unternehmen durch Services und Leistungen. Dabei treten wir nicht in Konkurrenz zu unseren Mitgliedsunternehmen.
Für unser Selbstverständnis gilt:
- Eintreten für das Gesamtinteresse leitet unser Handeln.
- Unabhängigkeit von Einzelinteressen und Parteipolitik macht uns glaubwürdig.
- Die marktwirtschaftliche Ordnung ist Basis der von uns aufgezeigten Perspektiven.
- Engagement für die Stadt Berlin ist unser verpflichtender Auftrag.
- Selbstverantwortung prägt unser Handeln.
- Und: Die gesetzliche Mitgliedschaft zur IHK verpflichtet zu besonderer Leistung.
II. Wir machen uns stark für die Berliner Wirtschaft
Wir sind die Stimme der Berliner Wirtschaft und damit gestaltende Kraft bei der Entwicklung der deutschen Hauptstadt zu einer wettbewerbsfähigen und innovativen Wirtschaftsregion. Wir helfen den Unternehmen, Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu bestehen, die sich durch den Strukturwandel und durch die wiedergewonnene Zentrallage in Europa ergeben. Wir arbeiten daran, dass Berlin-Brandenburg zu den führenden Wirtschafts- und Wissensregionen Europas aufsteigt.
- Als unabhängiger Anwalt des Marktes unterstützen wir den fairen Wettbewerb von Unternehmen. Wir entlasten und unterstützen den Staat durch selbstfinanzierte und selbstorganisierte öffentliche Aufgaben z.B. bei der beruflichen Bildung und der Förderung des Exports.
- Als kritischer Partner der Politik fordern wir unternehmerische Freiräume, wo staatliche Tätigkeit ausgeufert ist. Wir mahnen zum Bürokratieabbau und zur Deregulierung und setzen uns für Rahmenbedingungen ein, die der Wirtschaft mehr Luft zum atmen schaffen.
- Als kundenorientierter Dienstleister machen wir unsere Mitglieder durch Rat und Tat stärker im Wettbewerb. So fördern wir etwa Innovationen und Existenzgründungen, weil es niemals genug unternehmerisches Handeln in unserer Gesellschaft geben kann.
III. Wir sind unternehmerische Organisation – kunden- und serviceorientiert
Bei der Erfüllung unserer Aufgaben orientieren wir uns an unseren Mitgliedern und profitieren von der praktischen Erfahrung der Unternehmer, die sich ehrenamtlich in der IHK engagieren. Sowohl die Erfüllung hoheitlicher Aufgaben, die Beratung der Politik und das Angebot unserer Services erfolgt unternehmensnah, effizient, kosten- und kundenorientiert.
- Wir gehen auf unsere Kunden zu. Service und Beratung richten wir am Bedarf unserer Kunden aus. Wir arbeiten kompetent und effizient – auch vor Ort in den Bezirken.
- Wir kooperieren partnerschaftlich. Durch die Zusammenarbeit mit den ehrenamtlich tätigen Unternehmern in der IHK, der Handwerkskammer Berlin und den Wirtschaftsverbänden in der Stadt stärken wir die regionale Wirtschaft.
Wir gehen fair miteinander um. Wir arbeiten in einer offenen Atmosphäre. Engagement, Vertrauen und Teamgeist im Umgang miteinander leiten unser Handeln und bestimmen unsere Unternehmenskultur. Moderne Führungsinstrumente sind die Grundlage, unsere Unternehmensziele gemeinsam zu erreichen. Jährliche Arbeitsprogramme geben unserer Arbeit und ihrer Finanzierung feste Ziele.
Unser Ziel ist der Erfolg der Berliner Unternehmen!
Bildquellen
- wjd-logo_300: © https://www.wjbb.de
- dihk-logo_300: © https://www.wjbb.de
- ihk-ostbrandenburg_300: © https://www.wjbb.de
- ihk-cb-300: © https://www.wjbb.de
- ihk-berlin_300: © https://www.wjbb.de